Sperrfristen & Sperrgründe

Sperrfristen

Das Spenden von Blut und/oder Plasma sowie Thrombozyten ist für den Körper natürlich eine Belastung.

Aus diesem Grund gibt es so genannte Sperrfristen, die jeder Spender einhalten muss, um seine Gesundheit nicht zu gefährden.

Regelmäßige Spender müssen zudem auch ein wenig auf ihre Ernährung achten.

Vollblut zu Vollblut 8 bis 12 Wochen
Plasma zu Plasma 3 bis 7 Tage
Plasma zu Vollblut 1 Woche
Vollblut zu Plasma 2 bis 4 Wochen

 

Sperrgründe

Sollte einer der nachfolgend aufgeführten Gründe für Dich zutreffen oder solltest Du andere Fragen haben, nimm bitte Kontakt mit unseren Ärzten auf. Diese werden Dir genaue Auskunft geben, ab wann Du wieder spenden darfst.

  • Sperrfrist zwischen den einzelnen Spendenarten nicht abgelaufen
  • Blutdruck zu hoch/zu niedrig
  • Einnahme von bestimmten Medikamenten
  • Gewicht unter 50 kg
  • Alter: Das Spenderalter sollte zwischen 18 und 68 Jahren liegen. Die Zulassung von älteren Spendern (Empfehlung – nicht älter als 72 Jahre) oder Erstspendern über 60 Jahre (Empfehlung – nicht älter als 65 Jahre) ist nach individueller ärztlicher Entscheidung und ausführlicher Anamneseerhebung möglich.

  • Aktuelle Erkrankung (Erkältung, erhöhte Temperatur, Durchfall etc.)
  • Durchgemachte Krankheiten (Hepatitis, Krebs etc.)
  • Aufenthalt im Ausland (insbesondere außereuropäische Gebiete)
  • Körperliche Beschwerden
  • OP, Unfall, Spiegelungen o.ä.
  • Empfänger von Blutprodukten
  • Kontakt mit Fremdblut
  • Ohrlochstechen, Tätowierung, Piercing (vier Monate warten)
  • Schwangerschaft/Entbindung
  • Impfung (von der Art der Impfung abhängig)